Chirurgische Eingriffe am menschlichen Körper dienen entweder der Diagnose oder der Therapie. Es umfasst die Behandlung akuter Verletzungen, die Exzision von Gewebe mit pathologischen Veränderungen sowie die Rekonstruktion von Körperstrukturen bzw. -funktionen.
Teilgebiete der Chirurgie
Die moderne Chirurgie gliedert sich in viele spezialisierte Teilbereiche, die sich auf verschiedene medizinische Herausforderungen fokussieren:
- Allgemeinchirurgie
- Unfallchirurgie
- Herzchirurgie
- Neurochirurgie
- Plastische Chirurgie
Diese Liste ist jedoch nicht vollständig, denn es gibt noch viele weitere spezialisierte chirurgische Disziplinen
Anforderungen und Bedeutung
Chirurgen benötigen neben ausgeprägten feinmotorischen Fähigkeiten auch ein fundiertes Wissen über Anatomie, Pathophysiologie und moderne Medizintechnik. Eine Vielzahl von Eingriffen setzt eine interdisziplinäre Kooperation voraus, etwa mit der Anästhesie, Radiologie oder Inneren Medizin.
In der Ausbildung hat die Chirurgie ebenfalls eine besondere Stellung. Medizinstudierende sowie Auszubildende als Operationstechnische Assistenzen bekommen frühzeitig Einblicke in das Berufsleben, sei es im Operationssaal, in der Notaufnahme oder auf der chirurgischen Station. Unerlässlich sind dabei sowohl ein technisches Verständnis als auch empathisches Handeln im Umgang mit Patientinnen und Patienten.