Die Pflegebranche ist nicht nur einer der größten und zukunftssicheren Wirtschaftsbereiche in Deutschland, Jobs in der Pflege bieten auch eine enorme Vielfalt an Tätigkeitsfeldern.
Wer einen sinnstiftenden Beruf mit gutem Gehalts- und Aufstiegschancen sucht, findet unter den Jobs in der Pflege bestimmt eine Arbeit, die zu einem passt. An der AfG Solingen bilden wir seit Jahren engagiert die Pflegefachkräfte von morgen aus. Unsere Ausbildungsgänge und Weiterbildungsangebote sind staatlich anerkannt und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und AZAV.
Dein Start in die Pflegeausbildung!
Welche Jobs bietet die Pflege?
Die Pflege bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, es reicht vom klassischen Pflegeberuf im Krankenhaus oder Pflegeheim über spezialisierte Bereiche wie Intensiv- oder Kinderkrankenpflege bis hin zur ambulanten Arbeit, also in der häuslichen Umgebung. Auch Aufgaben wie ambulante Einsätze, Pflegeberatung oder organisatorische Tätigkeiten im stationären Umfeld gehören zum Berufsfeld dazu und ermöglichen vielfältige Wege, sich je nach eigenen Präferenzen, Qualifikation und individueller Persönlichkeit einzubringen.
Ein Überblick über die wichtigsten Arbeitsfelder in der generalistischen Ausbildung:
- Altenpflege
Pflege und Betreuung älterer Menschen in Pflegeheimen, ambulanten Diensten oder zu Hause. Ziel ist es, Selbstständigkeit zu erhalten und Lebensqualität zu fördern. - Krankenpflege (Gesundheits- und Krankenpflege)
Pflege von Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen in Krankenhäusern, Rehakliniken oder zu Hause. Dazu gehören medizinische Maßnahmen, Wundversorgung und Begleitung durch den Heilungsprozess. - Kinderkrankenpflege (Pädiatrische Pflege)
Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen, z. B. in Kinderkliniken. Erfordert einfühlsamen Umgang und Wissen über kindliche Entwicklung. - Intensivpflege
Versorgung von schwerstkranken Patienten auf Intensivstationen oder in der häuslichen Umgebung. Hochtechnisierte Pflege, oft mit Beatmung und Überwachungssystemen. - Psychiatrische Pflege
Begleitung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen oder Demenz. Ziel ist Stabilisierung und Förderung der Selbstständigkeit. - Palliativpflege
Pflege von unheilbar kranken und sterbenden Menschen. Fokus liegt auf Schmerz- und Symptomlinderung sowie psychosozialer Begleitung von Patient*innen und Angehörigen. - Rehabilitationspflege
Pflege und Unterstützung von Menschen nach Operationen, Unfällen oder schweren Erkrankungen, mit dem Ziel der Wiedereingliederung in Alltag und Beruf.
Ausbildung in der Pflege: Das Fundament einer Karriere
Bevor der Einstieg in eine der zahlreichen Pflegeberufe gelingt, ist eine staatlich anerkannte und zertifizierte Ausbildung nötig. Die Akademie für Gesundheitsberufe Solingen bietet drei Kern-Ausbildungen und eine Weiterbildung:
- Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann: Generalistische Pflegeausbildung (3 Jahre, Theorie und Praxis in Klinik, Altenpflege und ambulanten Diensten).
- Ausbildung als Pflegefachassistent/in: Einjährige Ausbildung für Unterstützungsaufgaben in der Pflege.
- Weiterbildung Praxisanleiter/in: Qualifikation zur Anleitung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden im Pflegealltag.
Dein Start in die Pflegeausbildung!
Vorteile an der AfG Solingen für Jobs in der Pflege
- Zertifizierte Qualität
Unsere Ausbildungseinrichtung erfüllt höchste Standards. Die Akademie ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und AZAV und ist zudem von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannt. Wir bieten also Qualität, auf die man sich verlassen kann. - Praxisnahe Lehre
Wir setzen auf moderne, realitätsnahe Ausbildungsmethoden: Dazu gehören professionelle Simulationstrainings, interaktives E-Learning und spannende Exkursionen in medizinische Einrichtungen. - Kompetente Betreuung
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Lehrkräften und qualifizierten und fachlich versierten Praxisanleiter*innen steht Ihnen während Ihrer gesamten Ausbildung persönlich zur Seite. - Moderne Ausstattung
An der AfG Solingen lernen Sie in einem fortschrittlichen Umfeld: Digitale Tools, multimediale Lernmittel und unsere strukturierte Ausbildungsbegleitmappe sorgen für effizientes, organisiertes und zeitgemäßes Lernen. - Starkes Netzwerk & Kooperationen
Profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit dem Klinikum Solingen sowie weiteren Partnern im ambulanten und stationären Pflegebereich, damit Sie bereits während Ihrer Ausbildung vielfältige Praxiseinsätze, reibungslose Abläufe und echte Berufsperspektiven kennenlernen können.
Pflege im Wandel: Herausforderungen mit Zukunft
Die Pflege steht heute vor großen Aufgaben und spannenden Chancen. Der Fachkräftemangel ist spürbar, doch gerade deshalb sind Pflegekräfte gefragter denn je. Wer sich für einen Beruf in der Pflege entscheidet, kann mit sicheren Perspektiven, Verantwortung und Anerkennung rechnen.
Auch der Pflegealltag verändert sich. Digitale Tools, moderne Technik und neue Arbeitsabläufe sind auf dem Vormarsch. Sie erleichtern vieles und schaffen mehr Zeit für die eigentliche Pflege. Gleichzeitig steigt die gesellschaftliche Wertschätzung für Jobs in der Pflege. Politik und Einrichtungen investieren mehr in Ausbildung, Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Kurz gesagt: Pflege ist ein Beruf mit Sinn, Herz und Zukunft in einer Branche, die Sie braucht.
Dein Start in die Pflegeausbildung!
Bewerbung für eine Ausbildung in der Pflege
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung oder Weiterbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe Solingen!
Kontakt:
Gotenstraße 1, 42653 Solingen | Tel. 0212 547-2308 | info@afg-solingen.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich auf deinem Weg zur Pflegefachkraft zu begleiten!